Depressionen im Zusammenhang mit Hormone

Hormonelle Veränderungen, ein Ungleichgewicht von Neurotransmittern und sogar der Darm beeinflussen unsere Psyche. Schwangerschaft, Wechseljahre oder Stress können Depressionen begünstigen. Eine ganzheitliche Betrachtung hilft, die Ursachen zu verstehen und gezielt gegenzusteuern.

Depression ist eine vielschichtige psychische Erkrankung, deren Ursachen und Einflussfaktoren ebenso komplex wie vielfältig sind.

Sie äussert sich durch anhaltende Gefühle von Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit und einen Verlust an Interesse oder Freude an Aktivitäten, die einst erfüllend waren. Die Entstehung einer Depression wird durch ein Zusammenspiel biologischer, psychologischer und sozialer Faktoren beeinflusst.

Hormonelle Veränderungen:

Schwankungen im Hormonhaushalt können Depressionen begünstigen – etwa während der Schwangerschaft, nach der Geburt (postpartale Depression), in den Wechseljahren oder bei Erkrankungen der Schilddrüse.

Neurotransmitter-Ungleichgewicht:

Eine zentrale Rolle spielt häufig das Ungleichgewicht von Botenstoffen wie Serotonin, Dopamin und Noradrenalin im Gehirn.

Dabei sollte der Darm nicht außer Acht gelassen werden, da beispielsweise ein Großteil des Serotonins im Darm gebildet wird. Probleme in der Darm-Hirn-Achse können somit ein wesentlicher Faktor bei der Entstehung einer Depression sein.

Erschöpfungsdepression:

Chronischer Schlafmangel, ungesunde Ernährung, soziale Isolation, anhaltender Stress, übermäßige Arbeitsbelastung oder emotionale Überforderung können ebenfalls depressive Symptome hervorrufen und die psychische Widerstandsfähigkeit beeinträchtigen.

Eine ganzheitliche Betrachtung all dieser Einflussfaktoren ist entscheidend, um Depressionen besser zu verstehen und wirksam zu behandeln.

Willst du auch deine Hormongesundheit in die Hand nehmen?

Auf deiner Reise durch das Königreich der Hormone begleite ich dich gerne!

Schreibe mir dein Anliegen

Du kannst dich auch direkt via Instagram oder per WhatsApp an mich wenden.

Kontakt

Via Pustget 24
7166 Trun
+41 81 943 10 40
info@midada.ch

Praxis Gemeinschaft
Haldensteinstrasse 48
7000 Chur
+41 76 585 01 95