Events & Vorträge zu Hormonen

Um informiert zu werden, sobald neue Vorträge geplant sind, abonniere meinen Newsletter.

Du erhältst zu jedem Voll- und Neumond meinen Newsletter mit spannenden heilkundlichen Themen, Ausschreibungen zu Kursen und Vorträgen sowie praxisnahen und unschlagbaren Tipps aus dem Reich der Hormone.

Vergangene Events

Wechseljahre: Ein neues Kapitel beginnt

Juni 20, 2024 @ 19:00 – 20:30

Die Wechseljahre sind für viele Frauen eine Zeit des Umbruchs. Es ist der Moment, in dem du Abschied nimmst von den fruchtbaren Jahren – eine Phase voller Veränderung, Reflexion und manchmal auch Herausforderung.

Am 20. Juni widmen wir uns diesem wichtigen Lebensabschnitt:

  • Emotionale und körperliche Veränderungen: Wir sprechen darüber, wie dieser Übergang nicht nur körperlich, sondern auch emotional Vieles in dir auslösen kann.
  • Symptome im Fokus: Hitzegefühle und nächtliches Schwitzen – wir diskutieren, warum jede zweite Frau in den Wechseljahren davon betroffen ist und wie du damit umgehen kannst.
  • Mehr als nur Hitzewellen: Erfahre, welche weiteren Symptome auftreten können und wie du dich auf diese Veränderungen einstellen kannst.
  • Lösungen und Strategien: Entdecke praktische Ansätze und Lösungen, um die Wechseljahre nicht nur zu erleben, sondern aktiv und positiv zu gestalten.

Die Wechseljahre sind mehr als nur ein hormoneller Wandel – sie sind ein neues Kapitel in deinem Leben. Lass uns gemeinsam erkunden, wie du diese Zeit als eine Chance für Wachstum und Wohlbefinden nutzen kannst.

Verhütungsmittel: Ein Wegweiser zu deiner Wahl

August 22, 2024 @ 19:00 – 20:30

Verhütung ist ein Thema, das uns alle angeht, und die Möglichkeiten sind vielfältiger denn je. Am 22. August laden wir dich ein, in die Welt der Verhütungsmethoden einzutauchen und das passende Mittel für dich zu finden.

In diesem Vortrag werden wir uns mit den gängigsten und einigen weniger bekannten Methoden beschäftigen:

  • Antibabypille: Wie wirkt sie, und was sind ihre Vor- und Nachteile?
  • Kupfermethode und Diaphragma: Nicht-hormonelle Alternativen im Überblick.
  • Kondom: Sicher und einfach, aber wie effektiv?
  • Zykluscomputer und Kalendermethode: Natürliche Verhütung verstehen.
  • Vasektomie/Sterilisation: Langfristige Lösungen für Männer und Frauen.
  • Verhütung für den Mann: Was gibt es Neues auf dem Markt?

Dieser Abend wird nicht nur informativ, sondern auch interaktiv sein, um dir dabei zu helfen, die Verhütungsmethode zu finden, die am besten zu deinem Lebensstil und deinen Bedürfnissen passt. Freue dich auf einen offenen Austausch und fundierte Informationen, die dir eine bewusste Entscheidung ermöglichen.

ADHS/ADS: Hormonelle Pfade verstehen und nutzen

Oktober 24, 2024 @ 19:00 – 20:30

 

ADHS und ADS – mehr als nur Buchstabenkombinationen, sind sie Ausdruck einer besonderen Art der Hirnstoffwechselaktivität. Ein Tanz der Stresshormone, der Herausforderungen mit sich bringt: Schwierigkeiten im Umgang mit Reizen, ein System, das ständig auf Fluchtmodus eingestellt ist.

Am 24. Oktober laden wir dich ein, tief in die Welt dieser besonderen Kinder (und Erwachsenen) einzutauchen:

  • Hormonelle Faktoren bei ADHS/ADS: Welche Hormone spielen eine Schlüsselrolle und wie beeinflussen sie Verhalten und Wahrnehmung?
  • Erkennungszeichen: Lerne die Anzeichen zu erkennen, die auf eine notwendige Unterstützung hindeuten.
  • Naturheilkundliche Unterstützung: Entdecke, wie naturheilkundliche Ansätze helfen können, die Herausforderungen von ADHS/ADS zu bewältigen.
  • Praktische Anreize: Nehme wertvolle Tipps und Strategien mit, um diese Kinder auf ihrem einzigartigen Weg zu unterstützen.

Dieser Vortrag ist nicht nur eine Informationsquelle, sondern auch eine Plattform für Verständnis und Empathie. Gemeinsam erkunden wir, wie ein naturheilkundlicher Ansatz Licht in das Leben von Menschen mit ADHS/ADS bringen kann.

ADHS/ADS: Hormonelle Pfade verstehen und nutzen

Oktober 24, 2024 @ 19:00 – 20:30

 

ADHS und ADS – mehr als nur Buchstabenkombinationen, sind sie Ausdruck einer besonderen Art der Hirnstoffwechselaktivität. Ein Tanz der Stresshormone, der Herausforderungen mit sich bringt: Schwierigkeiten im Umgang mit Reizen, ein System, das ständig auf Fluchtmodus eingestellt ist.

Am 24. Oktober laden wir dich ein, tief in die Welt dieser besonderen Kinder (und Erwachsenen) einzutauchen:

  • Hormonelle Faktoren bei ADHS/ADS: Welche Hormone spielen eine Schlüsselrolle und wie beeinflussen sie Verhalten und Wahrnehmung?
  • Erkennungszeichen: Lerne die Anzeichen zu erkennen, die auf eine notwendige Unterstützung hindeuten.
  • Naturheilkundliche Unterstützung: Entdecke, wie naturheilkundliche Ansätze helfen können, die Herausforderungen von ADHS/ADS zu bewältigen.
  • Praktische Anreize: Nehme wertvolle Tipps und Strategien mit, um diese Kinder auf ihrem einzigartigen Weg zu unterstützen.

Dieser Vortrag ist nicht nur eine Informationsquelle, sondern auch eine Plattform für Verständnis und Empathie. Gemeinsam erkunden wir, wie ein naturheilkundlicher Ansatz Licht in das Leben von Menschen mit ADHS/ADS bringen kann.

Geheimnisse der Nacht: Wie Hormone deinen Schlaf lenken

Januar 23 @ 19:00 – 20:30

Unser Schlaf ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren, unter denen Hormone eine entscheidende Rolle spielen. Während die meisten sofort an Melatonin denken, wenn es um Schlaf geht, gibt es weit mehr zu entdecken. Am 23. Januar 2025 lüften wir die Geheimnisse hinter den schlafenden Hormonen und erkunden, wie sie unseren Nachtruhe beeinflussen.

In diesem Vortrag tauchen wir tief in die Welt des Schlafs und der Hormone ein:

  • Melatonin und darüber hinaus: Warum dieses “Schlafhormon” nur ein Teil der Geschichte ist.
  • Die Rolle der Nebennieren: Erfahre, wie diese kraftvollen Drüsen über unsere Energielevel den Schlaf steuern und was das für dich bedeutet.
  • Schlafstörungen verstehen: Identifiziere, welche hormonellen Ungleichgewichte deinen Schlaf stören könnten und wie du sie angehen kannst.
  • Praktische Tipps: Erhalte wertvolle Einblicke und natürliche Strategien, um deinen Schlaf zu verbessern und jeden Morgen erfrischt aufzuwachen.

Begleite uns auf einer Entdeckungsreise in die nächtliche Welt unserer Hormone und finde heraus, was wirklich hinter deinen Schlafstörungen steckt. Mach den ersten Schritt zu besseren Nächten und energiereicheren Tagen.

Hormonelle Achterbahn: PMS verstehen und bewältigen

April 18, 2024 @ 19:00 – 20:30

 

PMS – drei Buchstaben, die für viele Frauen jeden Monat eine Herausforderung darstellen. Doch was genau steckt hinter diesen Beschwerden, die oft belächelt und nicht ernst genommen werden?

Am 18. April lade ich dich ein, das prämenstruelle Syndrom aus einer neuen Perspektive zu betrachten:

  • Hinter den Kulissen von PMS: Erfahre, was in deinem Körper vorgeht und warum PMS mehr ist als nur ein ‘schlechter Tag’.
  • Gesellschaftliche Wahrnehmung: Diskutieren wir, warum PMS oft missverstanden wird und wie wir das ändern können.
  • Selbstliebe als Medizin: Erkunde, wie Selbstfürsorge und Selbstliebe eine wichtige Rolle in der Bewältigung von PMS spielen können.
  • Alternativen zu Schmerzmitteln: Entdecke alternative Ansätze und Strategien, um PMS-Symptome zu lindern, ohne sofort zu Medikamenten zu greifen.

PMS betrifft viele, aber das Verständnis dafür ist oft begrenzt. In diesem Vortrag will ich nicht nur Aufklärung betreiben, sondern auch praktische Tipps und Empathie bieten. Lass uns gemeinsam einen Weg finden, wie du PMS besser verstehen und handhaben kannst.

Perimenopause: Navigieren durch hormonelle Stürme

Mai 23, 2024 @ 19:00 – 20:30

 

Fühlst du, dass deine Hormone verrücktspielen, und hast das Gefühl, niemand nimmt dich ernst? Wie ein konstanter Druck, ähnlich Zahnschmerzen, erleben viele Frauen bereits bis zu sieben Jahre vor der Menopause Beschwerden – und oft heißt es nur: „Das musst du eben durchstehen.“ Aber ich sage: Nein, das musst du nicht!

Am 23. Mai lade ich dich ein, die Perimenopause aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten:

  • Verstimmungen und Herausforderungen: Wir sprechen über die „Hausdrachen-Momente“ und andere typische Symptome wie Zyklusbeschwerden und Veränderungen des Rhythmus.
  • Verständnis und Anerkennung: Erfahre, warum diese Veränderungen auftreten und warum es so wichtig ist, sie ernst zu nehmen.
  • Praktische Lösungen: Entdecke effektive Strategien, um dich während dieser Übergangsphase wieder wohlzufühlen – ohne einfach nur abzuwarten und zu leiden.

Begleite mich auf dieser aufschlussreichen Reise durch die Perimenopause. Zusammen finden wir Wege, um diese Zeit nicht nur zu „überstehen“, sondern sie aktiv und positiv zu gestalten.

Erschöpfung und Hormone: Wege aus dem Energieloch

November 21, 2024 @ 19:00 – 20:30

 

Erschöpfung – ein Gesellschaftsthema, das viele von uns betrifft, aber selten offen besprochen wird. Doch Erschöpfung ist nicht gleich Erschöpfung. Am 21. November tauchen wir gemeinsam in die verschiedenen Facetten dieses Zustands ein und erkunden die Rolle der Hormone.

Was erwartet dich an diesem Abend?

  • Die drei Gesichter der Erschöpfung: Entdecke, ob deine Erschöpfung geistiger, seelischer oder physischer Natur ist.
  • Hormonelle Verknüpfungen: Erfahre, wie Hormone diese verschiedenen Arten der Erschöpfung beeinflussen und was das für dich bedeutet.
  • Naturheilkundliche Strategien: Erhalte praktische Tipps und naturheilkundliche Ratschläge, um deine Energie zurückzugewinnen und Erschöpfung zu überwinden.
  • Persönliche Reflexion: Finde heraus, mit welcher Art von Erschöpfung du am meisten zu kämpfen hast und beginne deinen Weg zur Erholung.

Dieser Vortrag ist nicht nur eine Informationsquelle, sondern auch eine Gelegenheit, deine eigene Erschöpfung besser zu verstehen und aktiv anzugehen. Lerne, wie du durch naturheilkundliche Ansätze wieder zu mehr Energie und Lebensfreude finden kannst.

Die Schilddrüse: Das verborgene Orchester unseres Körpers

September 20, 2024 @ 19:00 – 20:30

 

Die Schilddrüse mag klein sein, aber ihre Wirkung ist gigantisch – sie ist die heimliche Königin des Hormonsystems. Begleite uns am 20. September auf eine Entdeckungsreise in die Welt dieses faszinierenden Organs.

In diesem Vortrag tauchen wir tief ein in die Bedeutung der Schilddrüse:

  • Lebenswichtige Funktionen: Verstehen, wie die Schilddrüse deinen Stoffwechsel, deinen Appetit und dein Energieniveau beeinflusst.
  • Symptome und Folgen: Erkennen, wie eine fehlfunktionierende Schilddrüse zu ernsthaften Gesundheitsproblemen wie Diabetes, Atembeschwerden und psychischen Störungen führen kann.
  • Häufige Erkrankungen: Ein Blick auf Hyperthyreose, Hypothyreose und Morbus Hashimoto, einschließlich ihrer spezifischen Herausforderungen.
  • Geschlechtsspezifische Unterschiede: Warum Frauen häufiger von Schilddrüsenerkrankungen betroffen sind und was das für sie bedeutet.

Dieser Abend widmet sich nicht nur den „Regierungsproblemen“ der Schilddrüse, sondern auch den Lösungen und Wegen, wie du deine Schilddrüsengesundheit unterstützen kannst. Es geht um mehr als nur um Krankheiten – es geht um das Verständnis eines Organs, das jeden Atemzug und Moment unseres Lebens beeinflusst.